meine Name ist Juliane. Ich recherchiere Elly Franks Leben für einen Stolperstein in Berlin. Ein Stolperstein ist ein Memento für einen Menschen, der im zweiten Weltkrieg während des Faschismus deportiert und (fast immer) ermordet wurde. Der goldene Stein wird mit Namen und Daten eines jeden graviert und vor der letzten Wohnstätte in den Fußweg gelegt.
Elly Frank wurde 1877 in Stolp (heutiges Slupsk / Polen) geboren und 30. November 1941 in Riga – Rumbula ermordet. Sie war 63, als die deportiert wurde. Zuletzt lebte sie in der Klopstockstr. 53 im Hansaviertel/Berlin. Meine Fragen sind: wer kannte sie oder kennt Freunde, die Erinnerungen oder Fotos übermittelt können? Wer kannte Elly auf ihrem Weg als Künstlerin? Ich suche Angehörige, Freunde, Bekannte, Weggefährten und Nachbarn. Elly Frank war als “Malerin/Kunstgewerbliche Zeichnerin” im Berliner Adressbuch eingetragen. Sie lieferte die Vorlagen für Postkarten, die Kinder und Frauen in verschiedenen Trachten darstellen. Sie bekam ihre Ausbildung in der Malschule des Vereins der Künstlerinnen. Heute werden vor allen Dingen online Postkarten mit ihren Motiven verkauft.
Mein Blog erzählt auf der einen Seiten von meinen Recherchen. Auf der anderen Seite ist es eine Einladung an alle, die Informationen zu Elly haben, mir diese zu schicken. Jedes noch so kleine Detail ist mir wichtig. Bitte nehmt auf deutsch, ivrit, englisch, französisch oder russisch Kontakt mit mir auf. Ihr erreicht mich unter ellyfrankberlin@gmail.com
Generelle Informationen zu Stolpersteinen sind unter http://www.stolpersteine-berlin.de/ zu finden.
Eure Juliane