Liebe Leser,
seit dieser Woche bin ich Mitglied in einem Forum, das sich mit Ahnenforschung in Stolp beschäftigt. Zu meiner Anfrage, wer Ellys Familie war, bekam ich dann auch zwei sehr interessante Vorschläge, die ich auf meiner Reise nach Stolp (erzählte ich das schon?) eingehender recherchieren werde. Vielen Dank schon mal an Herrn Kerntopf und Herrn Schröder für diese Informationen, die sie mir beide so schnell und engagiert haben zukommen lassen. Für Interessierte: http://stolp.de/
Vorschlag Nummer 1:
Elly FRANK am 11.12.1877 in Stolp geboren.
Standesamtsunterlagen fehlen leider, und die jüdischen Matrikel gehen nur bis 1876.
1876 wohnten mehrere Familien FRANK in Stolp, das Adressbuch
aus dem Jahr ist verfügbar.
1875 heiraten in Stolp der Kaufmann Samuel Jacob FRANK und Clara geb.
HEYMANN. Die Eltern?
Vorschlag Nummer 2:
5297/276 FRIEDEMANN, Louis, Wwer. oo FRANK, Elise
Aufgebot 29.1.1891, Eheschließung 14.3.1891 (Rabbiner Dr. Hahn in Stolp)
Bräutigam wie vor.
Braut wohnhaft Stolp, Holzentormauerstr. 84 a
Tochter des Kaufmanns Mendel Frank und dessen Ehefrau Emma geb. Friedemann, beide wohnhaft zu Stolp.
geb. 1.8.1861 zu Stolp
Ferner liegt vor eine Bescheinigung des Amtsgerichts (Vormundschaftsgericht) Köslin, vom 23. 1. 1891 „dass der anderweitigen Verheiratung des Kaufmanns Louis Friedemann zu Köslin nach seiner am 31. Dezember 1889 verstorbenen Ehefrau Bertha Friedemann geb. Frank hinsichtlich der Auseinandersetzung mit dem minderjährigen Kinde aus dieser Ehe nichts entgegensteht“.
Siehe auch Datenbank: Juden im nördlichen Teil des ehemaligen Deutschen Reiches
http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=juden_nw&ID=I35334&nachname=FRANK&modus=&lang=de>
***********
Nummer 1 klingt plausibel. Nummer 2 ist besonders spannend, da es sein kann, dass Elly das minderjährige Kind ist. Im Januar 1891 war Elly nämlich erst 13 Jahre alt. Wieder meinen Frage an euch Leser: kanntet ihr jemanden, der hier genannt wurde? Ich freue mich wie immer über Post unter ellyfrankberlin@gmail.com
Eure Juliane