Lieber Leser,
bei meiner Recherche möchte ich etwas in meinen Händen halten. Ich habe mir dazu eine Postkarte von Elly bestellt, die 1915 gelaufen ist, also in jenem Jahr von der Post abgestempelt wurde. Das aufmerksame Auge sieht, dass die Karte sogar in Berlin lief, was mich letztendlich dazu bewegt hat, mir genau diese auszusuchen. Ansichtskartenversand.com hat mehrere Seiten an Karten von Elly. Ich habe mich fast eine Stunde darin verloren. Wenn ihr euch ein Bild machen möchtet, was sie gemalt hat, schaut hier vorbei. Wenn ihr euch generell für Ansichtskarten interessiert, gibt es hier eine Unmenge an Material. Es ist ein kleines Wunderland.
Wie ihr euch vielleicht erinnert, habe ich vor den Sommerferien Herrn Günther Formery–einen Spezialisten auf dem Gebiet der Philokartie–angeschrieben, um zu erfahren, weswegen jemand Karten einer Künstlerin sammelt, über die relativ wenig bekannt ist. Die Frage war also: geht es hier um die Motive oder um den Künstler? Herr Formery erklärte mir, dass „Philokartisten auch thematisch (motivmäßig) sammeln und so passen ihre Künstlerkarten in unterschiedliche Motiv-Sammlungen“. Soll also heißen, dass es vorrangig um die Motive (Bereich Familie und Soldatenmotive) an sich geht. Für Ellys Gedenken möchte ich das natürlich ändern. Ich habe mich trotzdem sehr über diese Informationen gefreut. Auf diesem Wege: herzlichen Dank für Ihre Hilfe, Herr Formery.
Unten seht ihr Fotos der Karte in Hinter- und Frontansicht. Dies ist das erste Sammlerstück, das ich erworben habe. Heute Abend nehme ich sie mir, wenn ich Frau Susanne Besch im Pfefferwerk treffe. Ich werde berichten!
Eure Juliane